Die Idee zu dieser Blogparade ist eigentlich geklaut und kam mir beim Lesen der aktuellen ADAC Motorwelt, in der Redaktionsmitarbeiter über lange zurückliegende Urlaube berichten. Natürlich fiel mir sofort wieder ein, dass ich zu meiner Schulzeit mit meinen Eltern jeden Sommer nach Südtirol gefahren bin – in die Garni-Pension Haus Lechner nach Viums. Und weil meine Eltern schon vor meiner Geburt dort Dauergäste waren, gab es irgendwann einmal umrahmt von der örtlichen Blasmusikkapelle sogar eine Urkunde für 25-jährige Treue. Da war ich schon 14 und fand das alles sehr peinlich…

Mutter, Tante, Onkel und ich auf Papas sorgsam arrangiertem Urlaubsschnappschuss: Unser Sommerurlaub in Südtirol. Foto: Archiv
Unser Sommerurlaub in Südtirol – zum Frühstück Nutella, nachmittags schwimmen im pensionseigenem Pool, abends selbstgeschmierte Brote auf dem Balkon (natürlich mit handgefiltertem Kaffee aus der mitgebrachten Rowenta-Kaffeeautomaten) und am besten die Berge von unten, die Kirchen von außen und die Gastwirtschaften von innen. Na ja, ganz so schlimm war es nicht: Jeden zweiten Tag unternahmen wir etwas und alles war erreichbar, was mit dem Auto zu erreichen war – wobei ich mich heute immer noch wundere, wie ich die meist zwölfstündige Fahrt aus dem Ruhrgebiet Richtung Dolomiten überstanden habe, denn damals rauchte meine Mutter sogar im Auto…
Aber eigentlich waren diese Urlaube schön, sehr schön – oft saßen meine Eltern in Liegestühlen, deren Liegefläche aus straff gespannten gelbe oder hellblauen Kunststofffäden bestand, lesend im schattigen Garten und vermuteten mich im Sandkasten oder auf der alle die Jahre hindurch gleichbleibend heftig quietschenden grünen Schaukel hinterm Haus. Meist war ich dort aber nicht, sondern streifte mit den Herbergskindern oder den Nachbarsjungen durch die Wälder und kletterte nicht selten im stillgelegten Wasserkraftwerk in der Rienzschlucht die verrosteten Fallrohre rauf. Ja, das waren die Ferien meiner Kindheit. Und wisst ihr was? Weil es damals so schön war, fahre ich mit meinen Kindern heute wieder nach Südtirol – aber nur alle zwei Jahre. Die Pension Lechner gibt es nicht mehr, aber bei der lieben Familie Tauber auf dem wunderschönen Waldharthof in Raas ist es ebenso spannend – für meine Kinder und auch für mich.

Wie kann man sein Kind nur in gestrickte Hosen stecken, wenn man Berchtesgaden besucht? Foto: Archiv
Wie war denn der Sommerurlaub in eurer Kindheit? Veröffentliche auf eurem Blog einen Beitrag zum Thema „Die Ferien meiner Kindheit“. Einzige Bedingung ist, dass in eurem Beitrag meine Blogparade genannt wird und ihr in eurem Post auf diesen Aufruf verlinkt (Kurzlink: http://wp.me/P2QlHh-mM/). Hinterlasst am besten zusätzlich auf dieser Seite einen Kommentar, damit ich weiß, dass ihr mitgemacht habt (und natürlich auch, damit interessierte Leser eure Artikel gleich lesen können und nicht erst dann, wenn ich die Zusammenfassung veröffentliche). Solltet ihr kürzlich schon einen Beitrag geschrieben haben, der zu meiner Blogparade passt, darf dieser natürlich auch teilnehmen.
- Thema: Die Ferien meiner Kindheit
- Laufzeit: bis 31. Juli 2015
- Hashtag: #Kindheitsferien
- Kurzlink: http://wp.me/p3lymS-iE
Ich bewerbe eure Beiträge über Twitter, auf meiner Facebook-Seite, auf Google+ und auf Tumblr. Außerdem werde ich diesen Post regelmäßig aktualisieren und eure Beiträge am Ende des Textes verlinken. Nach Ablauf der Blogparade gibt es im August auch eine Zusammenfassung hier im Blog.
Eure Beiträge zum Thema #Kindheitsferien
- Kindheitsferien: Vom heimischen Bauerhof ins bayerische Zeltlager – Doris Sicht der Dinge
- Christina Eder (Wien) erinnert sich ebenfalls gerne an die Ferien ihrer Kindheit
- Ilona aus Bamberg erinnert sich, wie ihr ihre Kindheitsferien das Meer verdarben
- Dr. Alexandra Pfeffer und Mag. Eva Mazur (Wien) berichten über Kindheitserinnerungen und Wiener Kultur
- Ulrike Löhr (Düsseldorf) verrät, wie sie schon als Kind zum Reisen kam
- Sabine Depew (Bonn) beschreibt in ihrer Reisekladde, wie sie das Reisen lernte
- Ganz nostalgisch ist Horst Schulte (Bedburg) in seinem Beitrag zur Blogparade geworden
- Heike Stampa (Berlin) erinnert sich auf Ihrem Blog, wie sie ihr Herz an Italien verlor
- Sabine Olschner (Frechen) schreibt auf ihrem Blog über das Jahr 1985 und ihren ersten Auslandsurlaub
- Sylvia Neumann (Menden) schreibt über den Urlaub als Kind: Erinnerungen für die Ewigkeit
- Ulrike Hecker (Hamburg) hat ihren Vater (88) zu frühen Finnland-Ferien befragt.
- Thomas Jansen (Mülheim an der Ruhr) hat sich durch alte Ferienfotos und Reiseerinnerungen gewühlt
- Birgit Ebbert (Hagen) erinnert sich an Urlaube im Schwarzwald und am Bodensee
Pingback: Wattwandern und Krabbentrauma: Wie mir die Ferien meiner Kindheit das Meer verdarben
Pingback: 1985: Mein erster Auslandsurlaub | Ferngeweht
Lieber Lars, was für eine schöne Idee – mir ist spontan was dazu eingefallen https://meinesichtderwelt.wordpress.com/2015/07/25/die-ferien-meiner-kindheit/ liebe Grüße von Doris
LikeLike
Pingback: Die Ferien meiner Kindheit | meinesichtderwelt
oooh ich liebe den charme dieser fotos! wundervolL! und südtirol ist toll, wenn auch mit dem auto ein ziemlicher „hadscher“ oder „brader (breiter) weg“ wie wir hier in Ö dazu sagen.
ich hab letzte woche eine blogparade veröffentlicht, deren text durch zufall ganz genau auch hierzu passt, drum bin ich so frei und beteilige mich damit. Link ist gesetzt!
https://paleica.wordpress.com/2015/07/13/blogparade-welcher-reisetyp-bist-du/
LikeGefällt 1 Person
Klasse, vielen Dank und beste Grüße nach Wien 🙂
LikeGefällt 1 Person
dankeschön 🙂
LikeLike
Pingback: Blogparade: Welcher Reisetyp bist du? oder “Ferien meiner Kindheit” | episoden.film
nun hab ichs also doch noch geschafft 😀
https://wandernd.wordpress.com/2015/07/22/wattwandern-und-krabbentrauma-wie-mir-die-ferien-meiner-kindheit-das-meer-verdarben
LikeLike
Super, finde ich gut – vielen Dank!
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Wattwandern und Krabbentrauma: Wie mir die Ferien meiner Kindheit das Meer verdarben | wandernd
Hier unser Beitrag zu deiner Blogparade – eine tolle Idee, die mich so richtig back to the 80ies brachte – Viele liebe Grüße
Alexandra
Link: http://www.in-arcadia-ego.com/kindheitserinnerungen-wiener-kultur/
LikeLike
Vielen Dank, habe mich sehr über den tollen Beitrag gefreut.
LikeLike
Pingback: Kindheitserinnerungen & Wiener Kultur - In Arcadia Ego
Sehr schön, vielen Dank für den Text, den ich im Urlaub studiere.
LikeLike
Hallo Lars Friedrich, tolle Idee. Habe schön geschmökert in alten Fotoalben. Macht mit mir eine #Reise „back down Memory Lane“: #Kindheitsferien http://www.zypresseunterwegs.de/2015/06/28/wie-ich-schon-als-kind-zum-reisen-kam-blogparade/
LikeLike
Wunderbar- bin gerade selbst im Urlaub und freue mich über die tollen Texte.
LikeLike
Pingback: Wie ich das Reisen lernte… | Reisekladde
Pingback: Private Fotos aus 6 Jahrzehnten › netzexil.de
Das ist sehr schön geworden 🙂
LikeLike
Hallo Lars,
da hast du mir mit deiner Blogparade eine kleine Zeitreise geschenkt – danke dafür. Und das ist dabei rausgekommen:
http://mytravelart.de/seit-1982-habe-ich-italien-in-herzen/
Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen
Heike
LikeLike
Vielen Dank Heike – ein wirklich schöner Text 🙂
LikeLike
Sehr interessante Idee! Ich persönlich verbinde mit den Urlauben meiner Kindheit sehr schöne Erinnerungen. Das wird sicherlich für Aufsehen sorgen.
LikeGefällt 1 Person
Das macht neugierig 🙂
LikeGefällt 1 Person
Tolle Idee, da habe ich gleich Lust mit zu machen. Hoffe, dass ich die Tage dazu komme. LG Sabine
LikeGefällt 1 Person
Ich freue mich, wenn es klappt 🙂
LikeLike
Hier ist mein Beitrag. Danke für diese Tolle Blogparade. LG Sabine https://reisekladde.wordpress.com/2015/06/27/wie-ich-das-reisen-lernte/
LikeLike
Hallo Sabine, vielen lieben Dank für deinen Beitrag!
LG
Lars
LikeGefällt 1 Person
Über meine roten Schuhe 1985 habe ich hier berichtet: http://www.ferngeweht.de/ferien-kindheit/ Danke für die Idee zu dieser schönen Blogparade!
LikeGefällt 1 Person
Ein wirklich schöner Text – vielen Dank!
LikeLike
Hallo Lars,
eine sehr schöne Blogparade hast Du da gestartet und der Beitrag dazu hat mir richtig viel Spaß gemacht. Ich bin übrigens über Thomas‘ Beitrag darüber gestolpert.
Schöne Grüße
Sylvi
P.S.: Mal schau’n, ob der Pingback ankommt, ansonsten kann ich ja immer noch verlinken.
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Urlaub als Kind: Erinnerungen für die Ewigkeit | Sylvis bunte Blogwelt
Moin,
mein Beitrag ist nun online, Danke noch mal für diese schöne Idee!
http://www.reisen-fotografie.de/die-ferien-meiner-kindheit/
LG Thomas
LikeGefällt 1 Person
Hallo Lars,
Klasse Idee! Ich habe schon vor ein paar Wochen einen Artikel über meine Ferien 1963 in Finnland geschrieben. Den hab ich jetzt mit Deiner Blogparade verbunden.
http://wp.me/p4YOtr-1DW
Ich hoffe, das ist ok…
Liebe Grüße
Ulrike
LikeGefällt 1 Person
Pingback: Reisen, als es noch kein Internet gab - Bambooblog Hamburg
Pingback: Die Ferien meiner Kindheit - Reisen-Fotografie.de
Das ist ja eine tolle Idee – mein Beitrag kommt in den nächsten Tagen 🙂 Einen schönen Sonntag nach und liebe Grüße Birgit
LikeGefällt 1 Person
Schön, ich freue mich 🙂
LikeLike
Guten Morgen, Lars, und hier ist mein Beitrag schon – wirklich interessant, was einem so einfällt, wenn man einmal über die Ferien der Kindheit nachdenkt und dass sich zeigt … – ach lies doch selbst 🙂 Danke für die Inspiration und viele Grüße Birgit
http://www.birgit-ebbert-blog.de/zur-blogparade-die-ferien-meiner-kindheit/
LikeGefällt 1 Person
Hallo,
das Thema ist ja richtig klasse, ich habe keinen eigenen Blog, werde die Beiträge aber hier verfolgen 🙂
LG
Elke
LikeGefällt 1 Person
Hallo Elke, wenn du magst: Das Kommentarfeld steht dir für deine Ferienerinnerungen offen 🙂
LikeLike
Danke das werde ich bestimmt machen, wir sind ab Mittwoch in Urlaub, danach werde ich mir mal so meine Gedanken machen 🙂
LG aus MH
Elke
LikeLike
Klasse, Thomas, ich bin gespannt – dein Blog gefällt mir auf jeden Fall schon mal sehr gut 🙂
LikeLike
Das ist eine coole Idee für eine Blogparade. Da werde ich auf jeden Fall zu schreiben!
LG Thomas
LikeGefällt 1 Person